Kinder und Jugendliche können auf vielfältige Art und Weise seelisch verletzt werden. Körperliche oder sexuelle Gewalt, Flucht, Vertreibung, Krankheiten, Verlust naher Angehöriger, Naturkatastrophen, Unfälle, Überfälle und andere Ereignisse können sich traumatisch auf Körper, Geist und Seele von Kindern und Jugendlichen auswirken. In diesem Vortrag wird einerseits die multimodale Diagnostik von Traumafolgestörungen im Kindes- und Jugendalter berücksichtigt, andererseits die Möglichkeiten einer ressourcenorientierten Diagnostik vorgestellt.
Schwerpunktmäßig sollen projektive Diagnostikverfahren fokussiert und durch Fallbeispiele unterstützt werden.
07. Mai 2025 | 17:30 – 19:00 Uhr
40,00 € inkl. MwSt.
Bei der Psychotherapeutenkammer NRW wurden 2 Fortbildungspunkte beantragt.
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von Turnstile laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen