XStore theme eCommerce WordPress Themes XStore best wordpress themes WordPress WooCommerce Themes Premium WordPress Themes WooCommerce Themes WordPress Themes wordpress support forum Best WooCommerce Themes XStore WordPress Themes XStore Documentation eCommerce WordPress Themes

The „trouble two“ – Ärger und Aggression als Störung

Die Ärger- und Aggressionsstörung ist gekennzeichnet von dem gleichzeitigen Auftreten von Emotions- und Verhaltenssymptomen. Im Zentrum steht die Störung der Emotionsregulation mit intensivem Ärger, Trotz, disruptiven Verhaltensweisen und affektiver Beteiligung. Das unreife Ich des Kindes sieht sich vor komplexen Herausforderungen, indem es einerseits die Triebwünsche des ‚Es‘ wahrnehmen und ausleben, aber andererseits auch die Beziehung zu primären Bezugspersonen und deren sozialen Forderungen erhalten möchte. Frühe und reifere Abwehrmechanismen können dem Kind helfen, eine kurzzeitige Entlastung von diesem Konflikt zu finden: 1. Projektion, 2. Externalisierung, 3. Affektumkehr oder 4. Wendung von Aggression gegen das eigene Selbst.
Der Vortrag möchte sich diesen Themen widmen und den Zuhörenden vermitteln, dass diesem Störungsbild ein hohes Risiko der subjektiven Fehlwahrnehmung (Mothander, 2016), Fehlinterpretation, negativen Zuschreibungen, Abwertung und Überbewertung inne wohnt. Deshalb müssen dysfunktionale Interaktionsmuster, Täter-Opfer-Dialektik, elterliche Psychopathologie (Berger et al., 2006), Fähigkeit zur Mentalisierung und Koregulation der Eltern sowie die Aspekte des Kindeswohls im diagnostischen Prozess genau evaluiert werden.

Buchungsdetails

Priv.-Doz. Dr. med. Franziska Schlensog-Schuster

19. November 2025 | 17:00 – 18:30 Uhr

40,00 € inkl. MwSt.
Bei der Psychotherapeutenkammer NRW wurden 2 Fortbildungspunkte beantragt.