Depressive Störungen zählen zu den häufigsten psychiatrischen Krankheitsbildern über die Lebensspanne und zeigen ihren Ursprung vielfach bereits im Kindesalter. Das klinische Bild kann sich insbesondere in der (frühen) Kindheit und Jugend jedoch deutlich von dem Erwachsener unterscheiden. Depressive Symptome im frühen Kindesalter wurden als eigene Entität jedoch erst im Verlauf anerkannt. Neben einer Einführung in das Störungsbild sollen im Vortrag entlang von Fallbeispielen altersspezifische Symptome beleuchtet werden, die sich am Entwicklungsgrad der betroffenen Kinder und Jugendlichen und dem Schweregrad der Beeinträchtigung orientieren. Es werden ferner diagnostische Herangehensweisen entlang der bestehenden Klassifikationssysteme sowie Behandlungsansätze depressiver Erkrankungen im Kindes- und Jugendalter – unter besonderer Berücksichtigung der frühen Kindheit – diskutiert.
Priv.-Doz. Dr. med. Susanne Mudra
29. Januar 2026 | 17:00 – 18:30 Uhr
40,00 € inkl. MwSt.
Bei der Psychotherapeutenkammer NRW wurden 2 Fortbildungspunkte beantragt.
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von Turnstile laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Turnstile. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen