Kinder und Jugendliche haben das Recht, ihre Sicht bei sie betreffenden Entscheidungen zu äußern. Zur altersangemessenen Beteiligung von Kindern gehört es unter anderem, dass Fachkräfte Gespräche mit Kindern und Jugendlichen führen. Gerade bei jüngeren Kindern kann dies herausfordernd sein.
Im Vortrag, der sich vor allem an Fachkräfte der Kinder und Jugendhilfe richtet, soll das Thema „Kinder informieren und ihre Sichtweise erfragen“ aus verschiedenen Perspektiven beleuchtet werden. Folgende Themen werden behandelt:
Zur Veranschaulichung der Thematik dienen Gesprächsbeispiele sowie Materialien und Methoden, die sich im Rahmen der Gesprächsführung mit Kindern und Jugendlichen bewährt haben.
27. Januar 2026 | 17:00 – 18:30 Uhr
40,00 € inkl. MwSt.
Bei der Psychotherapeutenkammer NRW wurden 2 Fortbildungspunkte beantragt.
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von Turnstile laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Turnstile. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen